
Das Klinische Ökosystem ist ein sächsisches Netzwerk aus Unternehmen, Kliniken, Investoren, Forschungsinstitutionen, Hochschulen und Universitäten, die den Technologietransfer neuer Medizinprodukte vorantreiben. Wir arbeiten indikationsunabhängig und unterstützen über alle Phasen des Innovationsprozesses hinweg.

Die Idee
Um innovative und multidisziplinäre medizinische Forschung auf höchstem Niveau zu ermöglichen und Forschungsergebnisse so schnell als möglich in die Patientenversorgung zu bringen, schlossen sich Wissenschaftler, Ärzte, Forschungsorganisationen, Fachgesellschaften, Institutionen, Politik und Wirtschaft zu dem Kompetenzprojekt Klinisches Ökosystem zusammen.
Mit diesem organisatorischen Rahmen schaffen wir es herausragende wissenschaftliche Leistungen besser nutzen zu können und schneller in die medizinische Versorgung zu bringen. Das Ziel des Zusammenschlusses im Klinischen Ökosystem ist die methodische, inhaltliche und institutionelle Weiterentwicklung der medizinischen Versorgungsforschung und die Verständigung auf gemeinsame Strategien.
Wir engagieren uns für den Ausbau und die Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen in der medizinischen Forschung und fördern zugleich den wissenschaftlichen Nachwuchs. Mit verschiedenen Formaten aus der Wissenschaftskommunikation intensivieren wir den Austausch mit den medizinischen Gesellschaften, Wissenschaftlern, Ärzten und anderen Akteuren im Gesundheitswesen und fördern somit den Wissensaustausch über Fragestellungen, Methodik und Ergebnisse der medizinischen Forschung zwischen Wissenschaft, Praxis, Wirtschaft und Politik.
Die Plattform des Klinischen Ökosystems schafft wichtige Voraussetzungen für evidenzbasierte Entscheidungen im Gesundheitswesen sowie einer innovativen medizinischen Versorgung. Eine interprofessionelle, multidisziplinäre Ausrichtung und eine wirtschaftliche und politische Unabhängigkeit kennzeichnen die Plattform des Klinischen Ökosystems.
Die Mission
Die Plattform des Klinischen Ökosystem bietet Lösungen für die wissenschaftliche Zusammenarbeit in der Medizin und bringt Wissenschaftler, Ärzte und Forschungsorganisationen sowie Politik und Wirtschaft zusammen. Wir wollen die Infrastruktur der medizinischen Forschung nachhaltig verbessern.
Die Plattform Klinisches Ökosystem unterstützt den interdisziplinären Dialog zwischen Forschern und anderen Prozessbeteiligten, wodurch Lösungsbedarf frühzeitig identifiziert, Doppelarbeit vermieden und der Forschungsprozess beschleunigt werden kann. Wir entwickeln mit dem Klinischen Ökosystem eine lebendige Austauschplattform, die Wissenschaftler der medizinischen Fakultäten, der nicht-universitären Forschungseinrichtungen sowie die verschiedenen Playern aus Politik und Wirtschaft einbezieht.
Das Team

Prof. Dr. Katrin Engelmann

Dipl.-Ing. Julia Lüpfert

Prof. Dr. Richard Funk
Kontakt
Ideen, Wünsche oder Fragen? Treten Sie gern direkt mit uns in Kontakt!
