Partnerschaft für mehr Innovation in Dresden
Mit der Unterzeichnung einer strategischen Kooperationsvereinbarung wird das TechnologieZentrumDresden
Standort Süd Teil des TUD|excite Innovation Hub. Die Zusammenarbeit stärkt die Angebote entlang der
gesamten Innovationskette und erleichtert den Zugang für Erfinderinnen, Innovatoren und Gründer in der Region.
Worum es geht
Der TUD|excite Innovation Hub bündelt transferrelevante Aktivitäten auf dem Campus der TU Dresden
und macht Unterstützungsangebote besser auffindbar. Bestehende Ressourcen und Kompetenzen werden vernetzt,
damit aus Forschung schneller marktfähige Lösungen entstehen.
Das bringt das TZD ein
- Büro-, Konferenz- und Beratungsflächen
- Werkstätten und Reinräume
- S1- und S2-Labore für Forschung und Prototyping
Teil eines starken Netzwerks
Im Innovation Hub arbeiten zentrale Akteure zusammen, darunter Bibliothek, Labore und Design-Expertise sowie
Programme zur Beschleunigung technologieorientierter Gründungen. Für Teams aus Robotik, Sensorik, IoT,
Halbleiter- und Quantentechnologien entstehen damit kurze Wege von der Idee zum Produkt.
Nächste Schritte
Gemeinsam planen die Partner die Verzahnung von Angeboten, Räumen und Formaten für Gründungs- und Transferprojekte.
Mit der Partnerschaft wird das Ökosystem rund um die TU Dresden und die Dresdner Hightech-Landschaft gezielt weiter ausgebaut.
Fakten auf einen Blick
- Partner: TUD|excite und TechnologieZentrumDresden (Standort Süd)
- Anlass: Strategische Kooperationsvereinbarung (MoU)
- Ziel: Sichtbarkeit, Zugang und Wirkung von Transfer- und Gründungsangeboten steigern
- Infrastruktur: Büros, Werkstätten, Reinräume sowie S1-/S2-Labore im TZD